Gemeinsam mehr erreichen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser
und Abfälle

Der AZV Südholstein ist Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.(DWA). Er organisiert gemeinsam mit dem Landesverband Nord der DWA Fachveranstaltungen wie beispielsweise das Norddeutsche Symposium und Seminare wie den Kanalinspektionskurs.

Seite besuchen

Stiftung Sparkasse Südholstein

Im Rahmen des gemeinsamen Projektes "Dem Abwasser auf der Spur" werden Kinder und Jugendliche im Klärwerk Hetlingen als außerschulischem Lernort für das Thema Wasser sensibilisiert. Auf Anfrage übernimmt die Stiftung der Sparkasse Südholstein die Fahrtkosten der Schulklassen zum Klärwerk Hetlingen.

Seite besuchen

NABU Schleswig-Holstein

Gemeinsam mit dem NABU Schleswig-Holstein gestalten wir viele Projekte. Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist der in Kooperation entstandene umweltpädagogische Wassererlebnisbereich zwischen Klärwerk und Elbe.

Seite besuchen

Integrierte Station Unterelbe

Der Abwasser-Zweckverband ist Mitglied im Zweckverband Integrierte Station Unterelbe (ISU) und unterstützt die Entwicklung von Naturschutz und Tourismus in der Region.

Seite besuchen

Save Our Future Umweltstiftung (S.O.F.)

Die Umweltstiftung Save our Future (S.O.F.) ist ein Kooperationspartner des AZV Südholstein. Gemeinsam engagieren wir uns in der Umweltbildung im Elementarbereich und fördern Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln. 

Seite besuchen

Umweltstiftung Michael Otto

Die Umweltstiftung Michael Otto wurde 1993 von Dr. Michael Otto zum Schutz und Erhalt der Lebensgrundlage Wasser gestiftet. Heute setzt sie sich strategisch für zukunftsweisende Perspektiven im Naturschutz und eine nachhaltige Entwicklung ein. Der AZV arbeitet mit der Umweltstiftung Michael Otto im Rahmen der AQUA-AGENTEN zusammen.

Seite besuchen

Kreisjugendring Pinneberg e. V.

Gemeinsam mit dem Kreisjugendring Pinneberg e. V. führt der AZV Südholstein Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche durch. Ein Beispiel ist der "Wasserforschertag". Die Ferienaktion besteht seit mehr als zehn Jahren.

Seite besuchen

Schulen für eine lebendige Unterelbe

Im Verein "Schulen für eine lebendige Unterelbe" gestalten Lehrkräfte aller Schularten gemeinsam mit den außerschulischen Partnern NABU und azv Südholstein Unterrichtsprojekte zur Wasserrahmenrichtlinie. Seit 2006 engagiert sich der AZV Südholstein durch inhaltliche und methodische Unterstützung.

Seite besuchen