Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick

Die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation ist aus den drei Ausbildungsberufen Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation entstanden und wurde komplett neu strukturiert.
Tätigkeiten:
- Daten aufbereiten, sichern und pflegen
- Anfertigen von Schriftsätzen
- Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitsplatzergonomie
- Bürowirtschaftliche Abläufe unterstützen
- Mitwirkung im Finanzwesen
- Personalsachbearbeitung
- Empfang von Besuchern
- Kundenservice
- Mitwirkung bei Verwaltungsvorgängen
- Veranstaltungsorganisation
- Einkauf und Lagerwirtschaft
Abschlussprüfung
Die Prüfung wird als gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1 und Teil 2) durchgeführt. Die Abschlussprüfung Teil 1 findet nach 18 Monaten tatsächlicher Ausbildungszeit statt, die Abschlussprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildungszeit von 3 Jahren.
In die Gesamtnote fließen die Ergebnisse von Teil 1mit 25%, und von Teil 2 mit 75 % ein.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es folgende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung:
- Fachkaufmann/-frau für Büro- und Projektorganisation
- Personalfachkauffrau/-mann
- Bilanzbuchhalter
- Studium