Information zu aktueller Baumaßnahme

Klärwerk Hetlingen: Umschlussarbeiten am Sandfang Zeltabbau notwendig – Geruchsemissionen möglich

Im Rahmen der Modernisierung der mechanischen Abwasserreinigung (MAR) im Klärwerk Hetlingen laufen ab Mai bis zum Herbst 2022 Bauarbeiten zum Umschluss vom alten auf den neuen Sandfang. Das blaue Zelt, das den alten Sandfang bisher umschließt und die Abluft auffängt, muss dafür in den kommenden Wochen abgebaut werden.

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein wird während der Bauzeit verstärkte Maßnahmen treffen, um mögliche Gerüche aus der Anlage einzudämmen. Wir überwachen in engen Intervallen den Schwefelwasserstoffgehalt des Abwassers – ein Indikator für Geruchsentwicklung. Bei Bedarf dosieren wir im Kanalnetz sowie im Zulauf der Kläranlage leistungsstarke geruchsbindende Stoffe ins Abwasser.

Wir sind sehr darum bemüht, die Bauarbeiten so zügig es geht auszuführen und Geruchsemissionen so gering wie möglich zu halten.
Aufgrund von Betonarbeiten muss das Bauvorhaben im Sommer durchgeführt werden, da der Beton bei kalten Temperaturen nicht ordnungsgemäß aushärten könnte.

Grund für die Zeltöffnung:

Der neue, gedeckelteSandfang ist bereits fertig und soll im zweiten Halbjahr 2022 in Betrieb genommen werden. Er wird Sand und Fette aus dem Abwasser entfernen.
Nun muss noch ein Verbindungsgerinne gebaut werden, durch das Abwasser in den neuen Sandfang einströmen wird. Auf der Fläche, die dafür benötigt wird, steht zurzeit noch der bisherige Sandfang. In der aktuellen Bauphase muss daher zuerst ein Stück des alten Sandfangs entfernt werden, um das neue Gerinne errichten zu können.
Gleichzeitig muss der andere Teil des alten Sandfangs in Betrieb bleiben, bis die neue Anlage einsatzbereit ist – schließlich muss das Abwasser auch in der Umbauphase gereinigt werden.

Die Anlagen der mechanischen Abwasserreinigung werden seit 2015 schrittweise modernisiert, sie waren damals fast 50 Jahre alt. Die Modernisierung sichert für die Zukunft eine zuverlässige und effiziente Abwasserreinigung. Zudem brauchen die modernen Anlagen weniger Strom und schonen damit die Ressourcen – sowohl bei den Betriebskosten als auch im Hinblick auf CO2-Emissionen und damit den Klimaschutz.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie vermehrt Gerüche aus Richtung des Klärwerks wahrnehmen. So können wir die Geruchsentwicklung nachverfolgen und weitere Maßnahmen ergreifen. Auch mit Fragen können Sie sich gern an uns wenden.

Sie erreichen uns für dieses Projekt unter
Telefon:          04103 964-300
E-Mail:            hetlingen@azv.sh

Klärwerk Hetlingen: umfassende Modernisierung der mechanischen Abwasserreinigung

Seit Ende März 2015 läuft im Klärwerk Hetlingen das größte Bauprojekt, seit der Fertigstellung der biologischen Reinigungsstufe im Jahr 2003. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 26 Millionen Euro modernisieren wir die gesamte mechanische Abwasserreinigung (MAR), die teilweise noch aus den 1970er Jahren stammt. Zulauf, Rechen, Sandfang und Vorklärung werden umgebaut oder komplett erneuert. Das verbessert maßgeblich den Wirkungsgrad und die Energieeffizienz der Anlagen, optimiert die CO2-Bilanz des Klärwerks und spart langfristig Betriebskosten. Konkret streben wir die folgenden Projektziele an:

  • Einsparung von ca. 2.000 MWh Strom jährlich
  • Reduzierung von über 950 t CO2-Emissionen pro Jahr
  • Weitere Entlastung der Elbe durch verbesserte Reinigungsleistung

Darüber hinaus wird sich trotz der höheren Leistung die Flächeninanspruchnahme durch entstehende Bauwerke für die mechanische Abwasserreinigung reduzieren. Wir gewinnen damit Platzressourcen auf dem Areal, so dass in der Zukunft notwendig werdende Erweiterungen des Klärwerks einfacher umgesetzt werden können.

Der Weg zur neuen MAR

Im ersten Bauabschnitt (2015-2017) wurde die Vorklärung umfassend umgebaut. Auf dem Plan standen die Optimierung der Strömungsbedingungen, die Halbierung des Beckenvolumens, neue Räumtechnik, die Ablufterfassung direkt über der Wasseroberfläche sowie der Anschluss der Vorklärung an Biofilter. Neben einer erhöhten Effizienz haben die Maßnahmen zu einer weiteren Verbesserung der Abluft- und Geruchssituation geführt. Zudem haben wir das Gerinne zwischen Zulauf und Rechengebäude umgebaut, um eine bessere Auslastung der Anlage zu unterstützen.

Im laufenden zweiten Bauabschnitt stehen folgende Arbeiten im Fokus:

  • Baufeldfreimachung mit Verlegen von Leitungen, Herstellung von Ersatzparkplätzen
  • Neubau des Sand- und Fettfangs und des Zulaufgerinnes zum Sandfang
  • Neubau einer Containerverladehalle mit Sandgut- und Rechengutbehandlung
  • Umbau des Rechengebäudes

Dafür wurden zunächst 2018/2019 zahlreiche vorbereitende Arbeiten durchgeführt, beispielsweise die aufwändige Baufeldvorbereitung: Es wurden u.a. diverse Leitungen entfernt oder außerhalb des Baubereichs verlegt. Damit konnten die umfangreichen Gründungsarbeiten mit Pfahlsetzungen für die neuen Bauwerke Ende 2019 durchgeführt werden. Seit 2020 ist die Umsetzung der Neu- und Umbauten in vollem Gang. Die Inbetriebnahme der neuen mechanischen Abwasserreinigung ist für das 3. Quartal 2022 geplant.

Abschließend werden wir im dritten Bauabschnitt alte, außer Betrieb genommene Bauten (Sandfang, Verladehalle, Abluftwäscher) zurückbauen oder teilweise abbrechen und die Außenanlagen fertigstellen.

Kontakt und Info zur Baumaßnahme

Der Anwohnerservice Klärwerk Hetlingen ist für Sie da:

Telefon: 04103 964-300 (Mo - Do 8:30 - 16 Uhr, Fr 8:30 - 14 Uhr)

E-Mail: hetlingen@azv.sh