Industriekauffrau/Industriekaufmann (m/w/d)
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick
Industriekaufleute übernehmen in Unternehmen verschiedener Branchen Aufgaben in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereichen wie zum Beispiel Einkauf, Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Kundenservice etc.
Die Tätigkeit:
- Einholen, Vergleichen und Verhandeln von Angeboten bei und mit Lieferanten
- Schreiben von Bestellungen und Überwachung von Lieferterminen
- Betreuung der Warenannahme und Lagerung
- Reklamation von Warenmängeln
- Erfassung und Überwachung der Kosten
- Bearbeitung von Vorgängen des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens
- Umgang mit Service- und Kundendienst sowie Garantieleistungen
- Mitwirken bei den verschiedenen Personalinstrumenten
Das Arbeitsgebiet:
Einkauf und Lager sowie verschiedene Abteilungen aus dem Verwaltungsbereich des AZV Südholstein wie zum Beispiel Kaufmännischer Kundenservice, Finanz- und Rechnungswesen, Personalabteilung, Öffentlichkeitsarbeit.
Die Prüfung:
Zwischenprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres
Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres.
Schriftlicher Teil:
- Geschäftsprozesse
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Praktischer Teil:
Auswahlmöglichkeiten:
- Report
- Präsentation
- Fallbezogenes Fachgespräch
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die Ausbildung erfolgt beim AZV Südholstein in Hetlingen und in der Berufsschule Pinneberg. Die Voraussetzung für eine Bewerbung als Auszubildende/er ist der Mittlere Abschluss (nach 10 Jahren), die Fachhochschulreife (nach 11 Jahren) oder das Abitur. Bei gleicher Eignung stellen wir bevorzugt Frauen ein.
Fachspezifische Weiterbildungen:
- Industriefachwirt/in
- Fachwirt/in Einkauf
- Fachwirt/in Logistiksysteme
- Betriebswirt/in
Du hast Interesse an der Ausbildung und möchtest Dich bewerben?
Du findest die aktuellen Ausschreibungen für Ausbildungsplätze hier: STELLENAUSSCHREIBUNGEN